SIP-Nachricht
Das Telefon kann SIP-Nachrichten senden und empfangen. Eine festgelegte Nachricht kann mit einer entsprechend eingerichteten Funktionstaste an einen Empfänger geschickt werden. Eine empfangene SIP-Nachricht wird als Benachrichtigung dargestellt.
Anwendungsbeispiele
In Pflegeeinrichtungen wiederkehrende Meldungen, dass Patient/Bewohner aus Zimmer X Hilfe benötigt.
Warnungen vor möglichen Gefahren anhand versendeter SIP-Nachrichten, hierzu ist auch das Auslösen eines Stillen Alarms möglich.
*Weiterführende Hilfe unter Stiller Alarm
Einrichtung
Weboberfläche: 
Funktionstasten > Taste auswählen > Funktion: SIP-Nachricht
*Details zu den Einstellungen unter Funktionstasten
Telefon: 
Einstellungen > Funktionstasten > Taste auswählen > Funktion auswählen: SIP-Nachricht
*Details zu den Einstellungen unter Funktionstasten
Provisioning: 
*Details zum Provisionieren dieser Funktion im Auerswald DokuWiki unter Setting und Key
Ablauf 
1.Eine Funktionstaste SIP-Nachricht wird gedrückt.
2.Je nach eingestellter Verzögerungszeit ergeben sich verschiedene Szenarien:
Verzögerung 0 sec: Der Versand der SIP-Nachricht startet sofort.
Verzögerung min. 1 sec: Auf dem Display erscheint eine Benachrichtigung mit Countdownzähler.
Benachrichtigung nach rechts oder links wischen
oder
Verwerfen: Der Versand der SIP-Nachricht wird abgebrochen.
Starte sofort!: Der Versand der SIP-Nachricht startet sofort.
Benachrichtigung nach oben wischen: Die Benachrichtigung wird ausgeblendet. Der Versand der SIP-Nachricht startet nach Ablauf der Verzögerungszeit.
3.An der per URL informierten Gegenstelle (z. B. Alarmserver) wird eine Aktion ausgelöst.