WLAN
Durch den Einsatz des Bluetooth-/WLAN-Dongles COMfortel D-Wireless lässt sich das Gerät auch ohne Anschluss an das Ethernet betreiben.
Voraussetzung 
COMfortel D-Wireless (EZC-5200BS)
Zugangsdaten zu einem WLAN
Anschluss 
aNetzwerkbuchse
bDirekter PC-Anschluss über Netzwerkkabel
cHeadsetbuchse
dHörerbuchse
eAnschluss für optionale USB-Geräte.
fUSB-Anschluss für ein COMfortel D-Wireless (EZC-5200BS).
gRubbercover: Um ein Tastenerweiterungsmodul COMfortel D-XT20 / COMfortel D-XT20i anzuschließen, die Abdeckung entfernen und am Erweiterungsmodul anbringen.
hStromversorgung über D-XT-PS.
iUSB-Anschluss exklusiv für ein Tastenerweiterungsmodul COMfortel D-XT20 / COMfortel D-XT20i.
Einrichtung
Telefon: 
Einstellungen > WLAN
*Wichtig: Folgendes Vorgehen stellt sicher, dass alle Komponenten korrekt reagieren:
Das Stecken des COMfortel D-Wireless (EZC-5200BS) erfolgt im stromlosen Zustand des Gerätes.
*Hinweis: Bei einem Reboot mit gestecktem Ethernet-Kabel wird die WLAN-Verbindung automatisch getrennt.
*Details zu den Einstellungen unter WLAN
Provisioning: 
*Details zum Provisionieren dieser Funktion im Auerswald DokuWiki
Ablauf 
1.Stecken Sie den Dongle COMfortel D-Wireless (EZC-5200BS) in den dafür vorgesehenen USB-Anschluss.
2.Das Menü wird um folgenden Eintrag erweitert: Einstellungen > WLAN
3.Nach Aktivierung der Funktion WLAN erscheint eine Liste sämtlicher erreichbarer WLAN-Netzwerke.
4.Wählen Sie das Netzwerk aus, mit dem eine Verbindung hergestellt werden soll.
5.Geben Sie das zugehörige Passwort ein.
6.Das Gerät ist per WLAN verbunden. In der Statuszeile erscheint das Icon für WLAN:
*Hinweis: Bei einem Wechsel zwischen WLAN und Ethernet ändert sich die IP-Adresse.
7.Um die Verbindung zu trennen, deaktivieren Sie die WLAN-Verbindung.