Help > Funktionen und Anwendungen > Display und LED
Display und LED
Das Telefon verfügt über ein Touch-Display. Die Bedienung ist sowohl per Tastensteuerung als auch per Touch möglich.
Im Display des Telefons werden Informationen zu Rufen, Gesprächen und eingeschalteten Funktionen angezeigt.
*Weiterführende Hilfe unter Display Startbildschirm
*Weiterführende Hilfe unter Telefonieren
Über die LEDs (Nachrichtentasten-LED, Gehäuse-LED, Funktionstasten-LEDs) werden Informationen zu Rufen, Gesprächen und eingeschalteten Funktionen durch Leuchten/Blinken in verschiedenen Farben signalisiert.
*Weiterführende Hilfe unter Tasten und LEDs
*Weiterführende Hilfe unter Funktionstasten
Zur Reinigung ohne versehentliche Wahl oder Aktivierung von Funktionen lässt sich das Telefon in einen Reinigungsmodus versetzen.
*Weiterführende Hilfe unter Reinigung
Display und LEDs lassen sich anhand verschiedener Einstellungen hinsichtlich vorhandener Arbeitsplatzbedingungen und individueller Vorlieben konfigurieren.
Helligkeit 
Durch Änderung der Helligkeit lässt sich das Display an sehr helle oder sehr dunkle Umgebungen anpassen. Änderungen wirken sich auf sämtliche angeschlossene Tastenerweiterungsmodule aus.
Auch die Helligkeit der beleuchteten Wähltastatur kann an die Umgebungshelligkeit angepasst werden.
Das Telefon verfügt über einen integrierten Helligkeitssensor. Bei aktivierter Funktion passt sich die Displaybeleuchtung automatisch an die Umgebungshelligkeit ein.
Ruhezustand 
Den Ruhezustand erreicht das Telefon, wenn es vor Ablauf der eingestellten Zeit nicht verwendet wird.
Im Ruhezustand zeigt das Display den Ruhebildschirm an.
Der Ruhebildschirm hat folgende Eigenschaften:
Herabgesetzte Helligkeit
Anzeige der Uhrzeit
Anzeige des Datums
Der Ruhezustand lässt sich beenden durch:
Drücken einer beliebigen Taste
Abheben des Hörers
Gestensteuerung bei eingeschaltetem Näherungssensor (Empfindlichkeit des Sensors ist konfigurierbar)
Berühren des Displays führt nicht zur Beendigung des Ruhezustandes.
Als Standardwert ist eingestellt: Keine Automatik.
Gerätebild und -name 
Für die Anzeige auf dem Startbildschirm können ein Bild und ein Name eingerichtet werden (z. B. individuell angepasst auf die nutzende Person).
Bild und Name werden auch dem sogenannten ICH-Kontakt zugewiesen.
*Weiterführende Hilfe unter Kontakte
Bildvoraussetzungen:
Bild-Dateien im Dateiformat .png oder .jpg
Max. Dateigröße 5 MB
Das Bild wird skaliert und zugeschnitten auf 64 x 64 px, der angezeigte Bildausschnitt ist rund.
Der Name wird zusätzlich für folgende Zwecke verwendet:
die Anzeige im Tab des Browsers
die Geräteverwaltung für Bluetoothverbindungen
die Kennzeichnung einer Backup-Datei
Beispiel: [Gerätename]_ [Geräte-Typ]_ config_ [Datum]_ [Uhrzeit].xml
Hintergrundbild 
Der herkömmliche Hintergrund des Startbildschirmes des Telefons kann durch ein Hintergrundbild ergänzt werden. Damit lässt sich das Telefon z. B. auf Grundlage des firmeneigenen Corporate Designs oder nach eigenen Vorlieben individualisieren.
Bildvoraussetzungen:
Bild-Dateien im Dateiformat .png oder .jpg
Max. Dateigröße 5 MB
Sollte ein Bild nicht den vorgegebenen Abmessungen entsprechen, so wird das Bild skaliert und zugeschnitten (siehe Flächenaufteilung Display).
Alternativ zu einem statischen Bild lässt sich auch eine eingerichtete Kamera als Hintergrundbild für den Startbildschirm festlegen.
*Weiterführende Hilfe unter Kameras
Flächenaufteilung Display 
Bildgröße:
1024 x 570 px
175 dpi
Folgende Pixelangaben dienen zur Orientierung bei der Erstellung individualiserter Hintergründe.
aStatus-Widget
bFunktionen-Widget
cSoftkeyleiste: Überdeckt das Hintergrundbild über eine Höhe von 68 px
Einrichtung
Weboberfläche: 
Geräteeinstellungen > Gerät
*Details zu den Einstellungen unter Geräteeinstellungen
Display und LED
*Details zu den Einstellungen unter Display und LED
Telefon: 
Einstellungen > Display und LED
*Hinweis: Der Schieberegler zur Einstellung der Helligkeit lässt sich auch durch Herausziehen der Statusleiste aus dem oberen Displayrand einblenden.
*Details zu den Einstellungen unter Display und LED
Einstellungen > Über das Telefon > Gerätename
*Details zu den angezeigten Informationen unter Über das Telefon
Galerie-App > gewünschtes Bild > > Bild festlegen als
*Details zu den Einstellungen unter Galerie
USB-Massenspeicher > gewünschtes Bild > > Bild festlegen als
*Hinweis: Das Bild verbleibt auch nach Entfernen des USB-Massenspeichers auf dem Telefon.
Provisioning: 
*Details zum Provisionieren dieser Funktion im Auerswald DokuWiki
*Weiterführende Hilfe zum Hintergrundbild im Auerswald DokuWiki
Video: Einrichtung eines Hintergrundbildes 
*Link zum Video (nur in deutscher Sprache) https://www.youtube.com/watch?v=sAu2iLfv3P8