Bedienhinweise
Tippen 
Kurzes Tippen mit der Fingerspitze an die entsprechende Stelle auf dem Display führt je nach Element eine der folgenden Aktionen aus:
Auswählen
Öffnen
Starten
Markieren
Ein-/Ausschalten
Ziehen / Schieben 
Vertikal (Scrollen)
Mit der Fingerspitze (ohne loszulassen) von oben nach unten ziehen oder von unten nach oben schieben
zum schnellen Durchblättern einer Liste
zum Scrollen von Webseiten
In einigen alphabetisch geordneten Listen (z. B. Kontakte) wird am rechten Displayrand ein vertikaler Scrollbalken angezeigt. Der Scrollbalken kann gezogen oder geschoben werden, um schnell zum gewünschten Buchstaben zu gelangen.
Durch eine Ziehbewegung ausgehend vom oberen Displayrand lassen sich die Benachrichtigungen einblenden. Erneutes Ziehen blendet den Schieberegler für die Anpassung der Helligkeit ein.
Diagonal (Zoom)
Zwei Finger auseinanderziehen/zusammenschieben führt zu einer Vergrößerung/Verkleinerung von
Webseiten-Inhalten
Bildern in der Galerie-App
Wischen 
Mit der Fingerspitze von links nach rechts oder von rechts nach links wischen, um
Einstellungen per Schieberegler (z. B. Helligkeit) anzupassen
zwischen verschiedenen Anruflisten (alle, entgangen, ausgehend) zu wechseln
Meldungen aus dem Benachrichtigungsfenster zu entfernen
Statusleiste 
Die Statusleiste hält folgende Informationen bereit, abrufbar jederzeit und aus jedem beliebigen Menü:
Neue Nachrichten
Entgangene Anrufe
Verfügbare Updates
Nicht registrierte Identitäten
Warnungen


Die Statusleiste lässt sich einblenden durch
Wischen vom oberen zum unteren Displayrand
Drücken der Nachrichten-Taste
Die Statusleiste lässt sich ausblenden durch
Wischen vom unteren zum oberen Displayrand
Drücken der Zurück-Taste
aHelligkeitsregler
bKlappt den Helligkeitsregler ein oder aus
cMögliche Einstellungen zur Benachrichtigung (alternativ durch langes Drücken der Benachrichtigung)
dLöscht alle Benachrichtigungen
*Hinweis: Alle Löschen ist nur bei ausgeblendetem Helligkeitsregler sichtbar.
Bildschirmtastatur 
In Feldern, die eine Texteingabe erfordern, lässt sich die Bildschirmtastatur nach Bedarf ein- oder ausblenden.
Drücken Sie dazu für ca. 2 Sekunden.
aMarkierter Text
bEinfügemarken
Um die Markierung zu verändern, die Marken nach links oder rechts bewegen.
cAUSSCHNEIDEN
Kopiert den markierten Text in die Zwischenablage und entfernt ihn aus der aktuellen Ansicht.
dKOPIEREN
Kopiert den markierten Text in die Zwischenablage
eALLES AUSWÄHLEN
Wählt den gesamten Text im Eingabefeld aus
fUmschalttaste
Schaltet zwischen Groß- und Kleinschreibung um
gWechselt zwischen numerischer und alphanumerischer Eingabe
hLeertaste
iBestätigt die Eingabe und kehrt zurück ins Hauptmenü
jLöscht die Eingabe Zeichen für Zeichen
kTastatur
je nach gewählter Einstellung numerisch oder alphanumerisch
lFERTIG
Bestätigt die Eingabe und kehrt zurück ins Hauptmenü
Eingabe- und Auswahlfelder 
Element
Funktion
Ein freies Eingabefeld dient zur Eingabe eines Namens, einer Nummer oder einer Adresse. Tippen Sie in das Eingabefeld und geben Sie den Text oder die Nummer ein. Die Eingabe kann sowohl über die Bildschirmtastatur als auch über die Tasten des Telefons erfolgen
*Hinweis: Ist das Feld mit einen Text vorbelegt, wird dieser bei der Eingabe überschrieben.
*Hinweis: Das Gerät verfügt über ein T9-Wörterbuch. Die Sprache des Wörterbuches passt sich an die im Gerät eingestellte Sprache an. Oft verwendete Wörter lassen sich im Wörterbuch eintragen. Diese Wörter werden bei Eingabe als Textvorschläge angezeigt.
Optionsfelder zur Auswahl der gewünschten Einstellung. Die gewählte Einstellung ist durch einen farbigen Punkt gekennzeichnet. Tippen Sie auf eine Option, um sie zu aktivieren. Die vorherige Auswahl wird gleichzeitig deaktiviert.
Kontrollkästchen zum Ein- und Ausschalten von Einstellungen und Funktionen. Ein leeres Kontrollkästchen bedeutet „inaktiv“, ein Haken im Kontrollkästchen bedeutet „aktiv“. Zum Umschalten in das Kontrollkästchen tippen.
Um stufenlose Einstellungen vornehmen zu können (z. B. Einstellungen von Helligkeit, Lautstärke), stehen Regler zur Verfügung. An der Position des Reglers lässt sich die Einstellung ablesen. Je weiter links sich der Regler befindet um so geringer ist der Wert eingestellt, je weiter rechts sich der Regler befindet um so höher ist der Wert eingestellt.
Eingabemodus (abc < > 123) ändern 
Bei der Eingabe von Inhalten in Feldern über die Wähltastatur lässt sich der Eingabemodus (abc < > 123) tauschen durch langes Drücken (ca. 2 Sekunden) von .