Help > Funktionen und Anwendungen > Servicefunktionen, Problemlösung
Servicefunktionen, Problemlösung
Im Fall eines Fehlverhaltens des Telefons können verschiedene servicerelevante Daten abgerufen und abgespeichert werden. Diese können anschließend zur Fehlersuche an die Fachabteilungen (Service, Entwicklung) weitergeleitet werden.
Im Einzelfall kann es sinnvoll oder notwendig sein, das Telefon neu zu starten oder in den Auslieferzustand zurückzusetzen.
*Wenden Sie sich für die Auswertung an den Auerswald Support/ FONtevo Support.
Geräteinformationen 
Bei Bedarf lassen sich detaillierte Informationen zum Telefon anzeigen.
Weboberfläche:
Dashboard
*Details zu den angezeigten Informationen unter Status-Informationen
Dashboard > : Kopiert die Status-Informationen in die Zwischenablage.
Telefon:
Einstellungen > Über das Telefon
*Details zu den angezeigten Informationen unter Über das Telefon
VPN-Status 
Bei Bedarf lässt sich der Status einer eingerichteten VPN-Verbindung anzeigen.
Weboberfläche:
Dashboard
*Details zu den angezeigten Informationen unter Status-Informationen
Log-Datei, Logging 
Im Fall eines Fehlverhaltens des Telefons kann die Log-Datei abgespeichert werden. Beim Logging werden sämtliche wichtige Ereignisse, Fehler und Warnungen aufgezeichnet.
*Wichtig: Beachten Sie die folgenden rechtlichen Hinweise vor dem Herunterladen der Log-Datei.
Die Log-Datei kann unter anderem folgende rechtlich besonders geschützte Bestandteile enthalten:
Verbindungsdatensätze mit Ziel, Quelle und Zeitinformationen einer Telekommunikationsverbindung
Konfigurationsdaten des Telefons einschließlich verwendeter Passwörter
Kontaktdaten des Telefons
Alle Benutzer des Telefons müssen vor der Speicherung der Log-Datei informiert werden, dass eine Übertragung dieser Inhalte stattfindet und von wem die gewonnenen Daten verarbeitet werden. Eine sichere Aufbewahrung der Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften ist notwendig. Wenn Sie die Log-Datei Ihrem Fachhändler oder Hersteller zur Fehleranalyse zur Verfügung stellen wollen, müssen Sie sicherstellen, dass die gesetzlichen Vorschriften erfüllt werden.
Laden Sie die Log-Datei herunter über die Weboberfläche: Dashboard > .
Die zusätzliche Aufzeichnung von Debug-Infos kann folgendermaßen eingeschaltet werden:
Weboberfläche:
Zugriff > Logging
*Details zu den Einstellungen unter Logging
Telefon:
Einstellungen > Zugriff
*Details zu den Einstellungen unter Zugriff
Provisioning:
*Details zum Provisionieren dieser Funktion im Auerswald DokuWiki
Servicedaten 
Im Fall eines Fehlverhaltens des Telefons kann ein Paket aller servicerelevanten Daten abgespeichert werden.
*Wichtig: Beachten Sie die folgenden rechtlichen Hinweise vor dem Abspeichern der Servicedaten.
Die Servicedaten enthalten unter anderem folgende rechtlich besonders geschützte Bestandteile:
Die Konfiguration des Telefons einschließlich verwendeter Passwörter
Die Bezeichnungen der internen Teilnehmer/Benutzer
Die Adressbücher/Kontakte des Telefons
Verbindungsdatensätze mit Ziel, Quelle und Zeitinformationen einer Telekommunikationsverbindung
VPN-Informationen und VPN-Berechtigungsnachweise (Credentials)
Ggf. Webcam- und Zugangsdaten
LDAP-Informationen
Ggf. Informationen zu Sync-Konten (CalDAV, CardDAV)
Alle Benutzer des Telefons müssen vor der Speicherung der Servicedaten informiert werden, dass eine Übertragung dieser Inhalte stattfindet und von wem die gewonnenen Daten verarbeitet werden. Eine sichere Aufbewahrung der Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften ist notwendig. Wenn Sie die Servicedaten Ihrem Fachhändler oder Hersteller zur Fehleranalyse zur Verfügung stellen wollen, müssen Sie sicherstellen, dass die gesetzlichen Vorschriften erfüllt werden.
Laden Sie die Servicedaten herunter über die Weboberfläche: Dashboard > Servicedaten.
Trace 
Im Fall eines Fehlverhaltens des Telefons kann ein Netzwerkprotokoll aufgezeichnet werden.
*Wichtig: Beachten Sie die folgenden rechtlichen Hinweise vor der Aufzeichnung.
Die Aufzeichnung kann folgende Bestandteile enthalten:
Datenströme anderer Computer im Netzwerk
Verbindungsdatensätze mit Ziel, Quelle und Zeitinformationen einer Telekommunikationsverbindung
Das gesprochene Wort beider Seiten der Telekommunikationsverbindung
Konfigurationsdaten des Telefons sowie dazugehörige PINs und Passwörter
Directory-Daten mit Namen und Telefonnummern
Alle Benutzer des Telefons müssen vor der Aufzeichnung informiert werden, dass eine Übertragung dieser Inhalte stattfindet und von wem die gewonnenen Daten verarbeitet werden. Eine sichere Aufbewahrung der Aufzeichnung im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften ist notwendig. Wenn Sie die Aufzeichnung Ihrem Fachhändler oder Hersteller zur Fehleranalyse zur Verfügung stellen wollen, müssen Sie sicherstellen, dass die gesetzlichen Vorschriften erfüllt werden.
1.Starten Sie die Aufzeichnung über die Weboberfläche: Dashboard > Trace starten.
Es gelten folgende Regeln/Einschränkungen:
Im Browser deaktivierter Popupblocker oder definierte Ausnahmeregel.
2.Ist das Fehlverhalten einfach zu reproduzieren, versuchen Sie dieses nun auszulösen.
3.Stoppen Sie die Aufzeichnung.
4.Die Datei wird automatisch gespeichert und in der Download-Liste des Browsers angezeigt.
Screenshot 
Dokumentieren Sie z. B. einen Anzeigefehler im Display durch das Speichern eines Screenshots.
Dies erfolgt im Moment der Anzeige über die Weboberfläche: Dashboard > Screenshot
Neustart 
Das Telefon kann wie folgt neu gestartet werden:
Weboberfläche:
Update > Neustart und Auslieferzustand > Neustart
Telefon:
Einstellungen > Update > Neustart
Oder:
1.Unterbrechen Sie die Stromversorgung (Netzwerkkabel).
2.Stellen Sie die Stromversorgung wieder her (Netzwerkkabel).
Das Telefon wird heruntergefahren und anschließend neu gestartet. Dies kann einige Zeit dauern.
Auslieferzustand 
*Hinweis: Wenn das Telefon in den Auslieferzustand versetzt wird, werden alle persönlichen Daten gelöscht. Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden. Zur Sicherung der persönlichen Daten und Einstellungen kann vorab eine Datensicherung gemacht werden.
*Weiterführende Hilfe unter Backup
Das Telefon kann wie folgt in den Auslieferzustand zurückgesetzt werden:
Weboberfläche:
Update > Neustart und Auslieferzustand > Auslieferzustand
Telefon:
Einstellungen > Update > Auslieferzustand
Im Fehlerfall, wenn kein Menü mehr erreichbar:
1.Unterbrechen Sie die Stromversorgung (Netzwerkkabel).
2.Drücken Sie gleichzeitig die Tasten + . Halten Sie die Tasten gedrückt.
3.Stellen Sie die Stromversorgung wieder her (Netzwerkkabel).
Die Gehäuse-LED blinkt zuerst schnell
Die Gehäuse-LED blinkt nach kurzer Zeit langsamer.
4.Lassen Sie die Tasten wieder los, sobald die Gehäuse-LED langsamer blinkt.
*Hinweis: Wenn Sie die Tasten nicht im angegebenen Zeitfenster loslassen, führt das Telefon lediglich einen Neustart durch.
Das Telefon wird heruntergefahren und anschließend neu gestartet. Dies kann einige Zeit dauern.