InterCom
InterCom ermöglicht es, eine Audioverbindung mit einem Telefon herzustellen, ohne dass das Gespräch aktiv entgegengenommen werden muss.
Anwendungsfall Durchsage 
Ein Anwendungsfall sind Durchsagen an Telefone, z. B. für Durchsagen in das Sprechzimmer einer Arztpraxis.
*Wichtig: Beachten Sie ggf. notwendige Freischaltungen und Einschränkungen sowie zeitliche Beschränkungen. Eine InterCom-Verbindung ist auf 2 oder 5 Minuten beschränkt, abhängig von Typ und Version der TK-Anlage.
*Ziehen Sie dazu die Anleitung der TK-Anlage zurate.

Für die hier beschriebene Anwendung werden folgende Einstellungen/Funktionstasten benötigt:
InterCom-Quelle
Eingerichtete Zielwahltaste mit aktiviertem Parameter: InterCom
InterCom-Ziel
An einer TK-Anlage: erteilte InterCom-Erlaubnis
Aktivierte Funktion: Auf SIP-Anfrage (wird bei aktiviertem Provisioning von der TK-Anlage provisioniert)
optional: Signalton bei Annahme, Aktive Gespräche unterbrechen

Ablauf an der InterCom-Quelle:
1.Drücken Sie die für Intercom eingerichtete Zielwahltaste.
Die LED der Funktionstaste blinkt rot.
2.Sobald eine Sprechverbindung besteht, leuchtet die LED der Funktionstaste rot.

Ablauf am InterCom-Ziel:
1.Ein kurzes Klingeln ertönt bei aktivierter Einstellung: Signalton bei Annahme.
2.Eine bidirektionale Verbindung wird aufgebaut, sodass eine Person, die sich in der Nähe befindet, über die so entstandene Gegensprechanlage mit dem Anrufer sprechen kann.
Anwendungsfall Alarmruf 
Bei der Funktion Stiller Alarm besteht die Möglichkeit, einen "stillen Alarmruf" an eine beliebige Rufnummer zu starten. Vorzugsweise sollte es sich bei dem eingetragenen Ziel um ein eingerichtetes InterCom-Ziel handeln. Die Verbindung wird dann sofort hergestellt. Optional können bestehende Gespräche am InterCom-Ziel unterbrochen werden.
*Wichtig: Beachten Sie ggf. notwendige Freischaltungen und Einschränkungen sowie zeitliche Beschränkungen. Eine InterCom-Verbindung ist auf 2 oder 5 Minuten beschränkt, abhängig von Typ und Version der TK-Anlage.
*Ziehen Sie dazu die Anleitung der TK-Anlage zurate.
*Wichtig: Informieren Sie die Nutzer der Zieltelefone über die eingerichtete Alarmfunktion.

Für die hier beschriebene Anwendung werden folgende Einstellungen benötigt:
InterCom-Ziel
An einer TK-Anlage: erteilte InterCom-Erlaubnis
Aktivierte Funktion: Auf SIP-Anfrage (wird bei aktiviertem Provisioning von der TK-Anlage provisioniert)
optional: Signalton bei Annahme, Aktive Gespräche unterbrechen
*Weiterführende Hilfe unter Stiller Alarm
Einrichtung (InterCom-Ziel)
Weboberfläche: 
Telefonie > Rufeinstellungen > Automatische Rufannahme
*Details zu den Einstellungen unter Automatische Rufannahme
Telefon: 
Einstellungen > Telefonie > Automatische Rufannahme
*Details zu den Einstellungen unter Telefonie
Provisioning: 
*Details zum Provisionieren dieser Funktion im Auerswald DokuWiki
Einrichtung (InterCom-Quelle)
Weboberfläche: 
Funktionstasten > Neue Funktionstaste > Zielwahl
*Details zu den Einstellungen unter Funktionstasten
Telefon: 
Einstellungen > Funktionstasten > Neue Funktionstaste > Zielwahl
*Details zu den Einstellungen unter Funktionstasten
Provisioning: 
*Details zum Provisionieren dieser Funktion im Auerswald DokuWiki